Melde dich für unseren Newsletter an.

Erhalte alle infos, Aktionen und Inhalte als Erste in dein Postfach!

    TOP

    Deshalb ist Selbstfürsorge so wichtig
    Autorin Nicole Staudinger weiß, dass mit sich selbst nicht mehr so hart zu sein, der Schlüssel zum Glück ist – auch in Krisenzeiten

    Wir Frauen befinden uns derzeit noch in einer “Ich-schaffe-das-alles”-Mentalität, die zum Glück immer mehr ins Wanken gerät. Ein Wandel, den wir nur allzu gern mit vorantreiben wollen, denn ALLES geht eben nicht auf einmal. Genau diesen Druck, den viele Frauen spüren, wollen wir helfen abzubauen. Und das beginnt bei jedem selbst.

    Zu lernen, mit sich selbst nicht so hart zu sein, ist etwas, das jeder Mensch verdient hat. Oft ist es die Lebenserfahrung, die uns mehr und mehr zu dieser Erkenntnis bringt. Sie lässt uns dankbar sein für das, was da ist. Wir hadern nicht mehr nur mit dem was fehlt und optimiert werden könnte. Doch warum auf diese Erkenntnis warten, wenn wir ihr auf die Sprünge helfen können. Ein Leben bei dem wir annehmen, was wir nicht ändern können und das angehen, was wir in der eigenen Hand haben, ist ein umso viel zufriedeneres. Zufriedener mit uns selbst. Denn egal wie die äußeren Bedingungen sind, eines liegt immer bei uns: unsere innere Einstellung und Sichtweise auf die Situation.

    NICOLE STAUDINGER ist Bestseller-Autorin und zertifizierte Trainerin und Speakerin zu Themen wie Schlagfertigkeit, Brustkrebserkrankung, Resilienz und Familie. Sie hat die bisher größte Krise in ihrem Leben – eine Brustkrebserkrankung – hinter sich gelassen, darüber geschrieben und davon viel gelernt. Sie teilt ihre Erfahrungen und vor allem Erkenntnisse in diversen Büchern (darunter Bestseller): „Brüste umständehalber abzugeben“, „Schlagfertigkeitsqueen“, „Stehaufqueen“, bei denen schon die Titel zeigen, was sie mit diesen Büchern erreichen möchte: mehr Selbstliebe für jede Frau und Loyalität und Empathie untereinander. 

    Nicole ist Speakerin unseres gemeinsam mit der Zeitschrift FürSie geplanten FürSie Colleges, ein kostenloser digitaler Live-Workshop am 8. Oktober, zu dem wir dich herzlich einladen! Heute schon teilt Nicole ihre Erfahrungen und Tipps hier mit uns im SOCIAL MOMS MAGAZIN.

    Krisen meistern

    Die Diagnose Krebs verändert alles. Nicole Staudinger hat das erlebt. Den Knoten in ihrer Brust ertastet sie ausgerechnet an ihrem 32. Geburtstag. Aus dem schrecklichen Verdacht wird zwei Tage später Gewissheit: Brustkrebs in einer besonders aggressiven Form. Ihre beiden Söhne haben noch nicht einmal das Grundschulalter erreicht. 

    „Ich dachte, wenn ich jetzt sterbe, werden sie keinerlei Erinnerungen an ihre Mutter haben. Also wird nicht gestorben! Bei dem Thema habe ich die Schotten dicht gemacht.“ 

    Noch während der Chemotherapie schreibt die heute 38-Jährige ihr erstes Buch, in dem sie ihr Leben zwischen Kindern, Karriere und Krebs schildert. Mit „Brüste umständehalber abzugeben“ landet sie sofort einen Bestseller. „Das Schreiben war für mich ein absoluter Kraftspender.“ Mittlerweile hat sie die Krankheit überstanden. „Karl Arsch“, wie sie ihren Tumor genannt hat, ist weg. Vier weitere sehr erfolgreiche Bücher hat die gebürtige Kölnerin inzwischen geschrieben, und sie hält rund 180 Vorträge pro Jahr. Ein ganz schönes Pensum. „Heute gebe ich anders auf mich acht. Ich kenne die Signale und weiß genau, wann ich eine Pause brauche.“ Nicole Staudinger ist Trägerin der Gen-Variation BRCA, die nicht nur für ihren Brustkrebs verantwortlich ist, sondern auch das Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken, um über 50 Prozent erhöht.

    „Ich habe mir meine Eierstöcke entfernen lassen, seitdem befinde ich mich in den Wechseljahren.“ Ein herber Einschnitt, der auch Einfluss auf ihr Selbstverständnis als Frau hat. „Es ist ein Prozess zu akzeptieren, was in meinem Körper passiert, und das geht wirklich nur über Selbstliebe.“ 

    Sie habe gelernt, erzählt sie, nicht mehr so hart zu sich zu sein. 

    „Wir fallen im Leben doch immer wieder in Löcher. Statt mich da mit Gewalt an den Haaren herauszuziehen, nehme ich mich liebevoll in den Arm und lasse alle Gefühle erst einmal zu.“

    Und noch etwas, sagt sie, habe sie in den letzten Jahren gelernt: „Unser Gegenüber können wir nicht ändern, genauso wenig wie wir eine Diagnose oder die Corona- Krise ändern können. Aber unsere Haltung dazu haben wir zu hundert Prozent in der Hand.“ Deshalb hält sie auch nichts davon, sich zu viele Sorgen zu machen. „Ich besteige Berge erst dann, wenn sie da sind. Alles andere bringt nichts, raubt uns nur Energie.“

    Weg von “höher-schneller-weiter” – Tipps von Nicole Staudinger

    • MEHR SELBSTLIEBE, BITTE!
    • Ich finde es wichtig, dass wir Frauen zusammenhalten. Wenn wir uns mit Loyalität und Empathie begegnen, uns gegenseitig pushen, statt uns zu be- und verurteilen, können wir anfangen zu fliegen.
    • Vor meiner Krankheit war ich „Madame-ich-schaff-das-schon“. Wie viele von uns habe ich mir mehr und mehr aufgebürdet, um anderen das Leben leichter zu machen. Heute weiß ich: Was nicht geht, geht eben nicht. Kein Grund, sich deshalb schlecht zu fühlen. Für sich selbst zu sorgen ist Pflicht!

    Click here to bookmark this

    Die Diplom-Kauffrau mit jahrelanger Agentur- und Redaktions-Erfahrung ist Mama von 3 Söhnen und ein absoluter Sonnenschein. Ohne ihr blaues Fahrrad ist Saskia nie unterwegs und wahrscheinlich hat sie deshalb so gute Laune, weil sie die einzige von uns ist, die sich bei Wind und Wetter an der frischen Luft bewegt. Egal wie stressig und voll die Tage sind, Saskia schafft es nicht nur immer top auszusehen, sondern nebenbei auch noch uns allen Komplimente zu machen. Sie bereichert mit ihrem Spirit das Unternehmen und ist für unsere Redaktion zuständig und wer Aufmunterung braucht, der ist bei ihr genau an der richtigen Adresse.

    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?