Melde dich für unseren Newsletter an.

Erhalte alle infos, Aktionen und Inhalte als Erste in dein Postfach!

    TOP

    So findest du ein Au Pair
    Mama Juli beantwortet alle Fragen rund um Suche, Alltag und Vorteile aus ihren eigenen Erfahrungen

    Manchmal fragt man sich, wie man eigentlich alles schaffen soll. Den Job, den Haushalt und die Aufmerksamkeit für xy Kinder, Partner/in, Mitmenschen und ach übrigens auch noch für sich selbst! Dass diese Rechnung oftmals in einem 24-Stunden-Tag nicht aufgeht, wissen wir alle. Nicht jede Familie denkt dann direkt an eine feste, externe Hilfe von aussen. Zu teuer oder zu nah? Dabei gibt es das Konzept des Au Pair schon seit Jahrzehnten und sorgt auf beiden Seiten für eine unvergleichbare Erfahrung. Natashia lebt nun seit fast einem Jahr in der Familie unserer SOCIAL MOMS Kollegin Juli. Sie hat für uns ein paar Fragen beantwortet, die wahrscheinlich allen Eltern zuerst einmal beim Thema Au Pair in den Kopf kommen. Erfahre deshalb alles, was du zu dem Thema wissen solltest, bevor es losgehen kann!


    Warum sollte man sich ein Au Pair suchen? Wann macht ein Au Pair Sinn für eine Familie?

    Ich bin sehr früh nach der Geburt wieder arbeiten gegangen. Da war Lio noch so klein, dass er für mich noch zu klein für die Kita war und ich wollte eine enge Bezugsperson für ihn, die sich nur um ihn kümmerte. Zudem arbeiten wir beide viel und da ist die Flexibilität, die ein Au Pair bietet natürlich toll. 

    Und nicht vergessen darf man, dass es ehrlich gesagt viel günstiger ist, als ständig Babysitter zu bezahlen. Zudem finde ich es toll, was meine Kinder, also der Größere, von Natashia über Afrika lernen können (sie kommt aus Simbabwe). Sie bringt ihnen Wörter bei, erzählt von ihrem Leben, von den Tieren etc. Das sind tolle Erfahrungen für ihn. Wir können also viel voneinander lernen. Man sollte demnach aber eben auch eine Offenheit für andere Kulturen und Gewohnheiten haben. Ihr Leben in Simbabwe ist so anders als unseres. Da müssen sich 2 Kulturen erstmal aneinander gewöhnen. Das fängt beim Essen an und hat viele Facetten. Ich empfinde es als sehr spannend, bereichernd und lehrreich, aber es ist natürlich nicht immer reibungslos. Da kommt dann gute Kommunikation ins Spiel. 

    Wie geht es euch mit eurem Au Pair?

    Uns geht es sehr gut mit Natashia. Sie ist leider nur noch bis März bei uns, dann ist echt das Jahr schon um. 

    Was waren eure größten Bedenken?

    Ganz klar die Nähe, das nicht mehr alleine als Familie leben. Man hat ja keine riesen Wohnung. Was passiert, wenn es nicht klappt zwischenmenschlich? Wie nervig ist es, jemanden bei sich wohnen zu haben?

    Haben sich die Bedenken bestätigt?

    Nein, es geht viel besser als gedacht. Klar, war es eine Umstellung, aber ehrlich gesagt überwogen stets die Vorteile so sehr. Wenn sie frei hat, dann verbringt sie auch Zeit für sich, man sitzt also nicht nur aufeinander, auch wenn Corona da natürlich extrem war. Und für uns mit den Lockdowns aber natürlich Jackpot, sie zu haben.

    Was kostet ein Au Pair in Deutschland im Monat bzw. im Jahr?

    Man ist gesetzlich verpflichtet 280€/Monat Taschengeld zu zahlen. Wir geben ihr etwas mehr. Zudem muss man die Krankenversicherung zahlen, wir haben ca. 500€ für das Jahr gezahlt. Dann stellt man ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel (wenn benötigt) und gibt einen Zuschlag für den Sprachkurs. Die Vermittlungsagentur hat uns nochmal 570€ gekostet, die kümmern sich dann aber auch um alles. 

    Alles in allem: um die 450€/Monat bei uns, wenn man alles umlegt. Das ist eben viel günstiger, denn sie arbeitet 30 Std/Woche. Da kostet mich ein Babysitter ja schon mind. 300€/Woche.

    Wie lange kann ein Au Pair bei der Familie mini- und maximal in Deutschland bleiben?

    Die meisten bleiben zwischen 6-12 Monate. Aber es gibt auch Frauen oder Männer, die nur 3 Monate bleiben – ich glaube, die kommen dann eher aus der EU. Für so eine relativ kurze Zeit würde sich der Umstand mit dem Visum vermutlich eher nicht lohnen.

    Kann man das Au Pair Jahr verlängern, wenn sich alle gut verstehen?

    Nach den 12 Monaten ist Schluss soweit ich weiß. Aber Natashia wird evtl. auch länger bleiben, sie möchte ein FSJ machen und könnte dann bei uns wohnen.

    Was sind die Aufgaben eines Au Pair?

    Vor allem Kinderbetreuung. Abholen von Kita und Schule, Essen zubereiten für Kinder, spielen, … Aber sie helfen auch im Haushalt. Das soll aber die untergeordnete Rolle spielen. 

    Welche Voraussetzungen muss die Familie bieten können (eigenes Zimmer etc.), um ein Au Pair zu bekommen?

    Ja, es muss ein eigenes Zimmer vorhanden sein. Mindestens ein Elternteil der Familie muss die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Die Umgangssprache in der Familie muss Deutsch sein. Als Familie zählt jedes Ehepaar mit Kind sowie unverheiratete Paare oder Alleinerziehende mit Kind im gemeinsamen Haushalt.

    Kann man ein Au Pair von der Steuer absetzen?

    Ja, die Kosten kann man absetzen

    Wie lange darf ein Au Pair arbeiten?

    Maximal 30 Stunden die Woche. Mind. 1,5 Tage müssen in der Woche frei sein. Davon auch am Wochenende. Und es gibt Urlaub, die Zahl der Tage hängt ab von der Länge des Aufenthaltes. Bei 6 Monaten sind es 2 Wochen, bei 12 Monaten 4 Wochen.

    Welche Qualifikationen braucht man als Au Pair?

    Au Pairs sind 18-27 Jahre alt. Au Pairs müssen Grundkenntnisse der deutschen Sprache haben sowie Erfahrung in der Kinderbetreuung nachweisen und gesund sein.

    Wie empfiehlst du die Suche nach einem geeigneten Au Pair?

    Mir war es wichtig, eine seriöse Agentur zu nehmen. Es gibt ein Siegel, danach habe ich gesucht. Ich denke, man kann sonst wirklich viel Schindluder damit treiben. Und ich wollte sicher gehen, dass wenn es nicht klappt, sich jemand darum kümmert etc… es war für uns einfach sicherer.

    Es gibt ja auch viele Anzeigen-Plattformen, da wird man sicher auch fündig. Ich wollte einfach die Sicherheit und einen Ansprechpartner, wenn es nicht klappt.

    Hilfreiche Links:

    guetegemeinschaft-aupair.de

    aupair-society.de/

    Unsere Agentur: 

    au-pair-berlin.de/

    Click here to bookmark this

    Unser Redaktionsteam schreibt über alle Themen, die dich als Mama, Schwangere, Partnerin, Ehefrau, Freundin, Alleinerziehende oder einfach nur als Frau interessieren. Wenn dir ein Inhalt fehlt oder du selbst über etwas schreiben willst, deine Geschichte erzählen möchtest oder uns einfach eine andere Perspektive geben will, schreib uns an redaktion@mother-now.de.de

    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?