
5 coole Fahrzeuge mit Rollen für den Nachwuchs5 WHEELS ON FIRE
Draussen sein macht einfach Spass und irgendwie müssen wir unsere kleinen Racker ja auch müde bekommen, oder? Hinzu kommt, das gerade in Zeiten von Corona und Lockdown das Thema Bewegung und frische Luft noch einmal einen ganz neuen Stellenwert erhalten. Doch Kinder haben nicht immer Lust auf die „Fahrradtour“ Deshalb wollen wir heute mal über den „Fahrradtellerrand“ hinaus gucken, haben recherchiert und uns im Team umgehört, womit wir noch mit unseren Kids draussen unterwegs sein können. Falls ihr Kinder in unterschiedlichen Altern habt, es ist für alles was dabei bei unseren „5 Wheels on fire“.
Das Hover Board
Wir empfehlen euch Hooverboards für Kinder ab 10 Jahren. Die Bedienung und Nutzung eines Hoverboards setzt eine gewisse Reife und gesunde Einschätzung von Risiko, Gefahr und Geschwindigkeit voraus, denn die Kids gehen damit ab wie SchmitzKatze und können bis zu 15km/h schnell fahren. Hoverboards wiegen je nach Modell etwa 10-15 Kilogramm. Kinder sollten dieses Gewicht selbst heben können, um das Board im Falle eines leeren Akkus oder ungeeigneten Untergrunds befördern zu können. Beim Kauf sollte auf das minimale Belastungsgewicht des Hoverboards geachtet werden. Ist dein Kind zu leicht für das Board, kann es zu unkontrollierter Beschleunigung oder Schlingern kommen. In jedem Fall Schutzausrüstung, wie etwa ein Kinderhelm tragen.
138 Euro
Das Skateboard
Beim Kauf eines Skateboards für euer Kind empfehlen wir euch auf jeden Fall in einen Skatershop zu gehen. Dort bekommt ihr einfach die beste Beratung zugeschnitten auf das Alter, die Größe und das Gewicht eures Kindes! Zum Skateboard gehört natürlich eine komplette Schutzausrüstung für Ellenbogen, Knie, Handgelenke und klar, der Helm. Never ever ohne Helm. Die „Gefahr“ auf dem Skaterplatz geht nicht nur davon aus, dass das Kind hinfallen kann, sondern vor allem auch davon, dass wenn euer Kind fällt, ein anderes nicht rechtzeitig bremsen kann und ihm mit seinem Board an den Kopf fährt. Deshalb auch wenn das Kind mosert, zieht das durch! Ansonsten ist Skateboard fahren natürlich richtig cool. Skaterparks mit Parcours für die Großen und Kleinen gibt es eigentlich überall in deiner Nähe. Und beim Einkauf im Skatershop nicht vergessen, nach den coolen Aufklebern für die Boardrückseite zu fragen. Vielleicht das Wichtigste.
130 EURO
Der Scooter
Den meisten Kindern ist so ein Scooter wahrscheinlich schon geläufig, wir möchten ihn denjenigen ans Herz legen, die vielleicht noch keinen haben sollten: mit den Scootern ist man echt schnell und „gelenkig“ unterwegs. Man kann tolle Stunts üben, Wettrennen fahren und längere Strecken zum Einkaufen oder in die Schule/Kita werden im Nu „überwunden“. Unsere Empfehlung: Geeignet für eine Belastung bis 50kg und ab einer Körpergröße von 96cm.
90 Euro
Das Kettcar
Ok. Das ist der Ferrari unter den „Wheels on fire“ auch wenn uns solche Karren sonst eigentlich egal sind. Aber DAS IST DER GRÖSSTE FUNFAKTOR ÜBERHAUPT für eure Kids! Die sportlichen Vierräder sind schon für Kinder ab drei Jahren (sagt der Hersteller, wir empfehlen es eher ab einem Altern von 5 Jahren) und außer genug Kraft in den Beinchen gehört nur noch etwas Geschicklichkeit dazu, um mit dem Kettcar zu starten. Mit dem passenden Zubehör kann man sich sogar zu Hause eine eigene kleine Rennbahn aufbauen. Freunde können sich auch hinten rauf stellen und los gehts. Allerdings ist das Kettcar auch ein nicht ganz so günstiger Spass. Deshalb eignet es sich vielleicht perfekt als Familiengeschenk zum Geburtstag.
274 Euro
Das Laufrad
Mit dem Laufrad lernt dein Kind von ganz alleine und mühelos das Gleichgewicht zu halten. Es ist ein toller Trick um Langsam vom „im Kinderwagen herum kutschiert“ zu werden wegzukommen und trotzdem ohne Probleme größere Distanzen bewältigen zu können. Ohne es zu merken, lernt das Kind ausserdem, sich im Raum zu orientieren. Das Fahren mit dem Laufrad stärkt zudem die Muskeln und entwickelt die Grobmotorik. All dies auf spielerische Weise, und ohne dass du gut zureden musst. Und wenn es dann Zeit ist auf’s Fahrrad umzusteigen, brauchen Kinder, die vorher ein Laufrad hatten meistens nicht lange oder sogar gar keineStützräder am Fahrrad. Das geht dann ganz von alleine. Unser absolute Must-Have mit Empfehlung für Kinder ab 2 Jahren. Unser Holländer Variante ist zwar etwas teurer, es gibt auch tolle günstigere Laufräder, klar, aber es ist auch besonders schön, wie wir finden.
99 Euro