Melde dich für unseren Newsletter an.

Erhalte alle infos, Aktionen und Inhalte als Erste in dein Postfach!

    TOP

    Silvester mit Kindern
    Mit diesen 10 Tipps, Deko- und Spielideen gelingt die Silvesterparty für die ganze Familie

    Was machen wir eigentlich an Silvester? Für viele Familien ist die Frage gar nicht so leicht zu beantworten. Das Programm für den 31.12. sieht bei vielen recht unterschiedlich aus. Die einen gehen früh schlafen, um den Kindern die große Aufregung zu ersparen. Die anderen versuchen zwanghaft die langen Stunden bis Mitternacht mit abwechslungsreichem Programm zu füllen und der Abend endet dann in einer nervlichen Katastrophe für alle Beteiligten. Wieder andere legen Silvester nach der Geburt der Kinder zuerst mal für viele Jahre ad acta, weil ein solcher Abend doch gar nicht funktionieren kann. Und manche feiern ohne Kids und haben entweder einen guten Babysitter (ein Glücksfall an Silvester) oder Kinder, die sehr fest schlafen… Pädagogin Janine Klumper weiß es besser. Sie hält für uns noch rechtzeitig ein paar Tipps parat, wie man eine Silvesterparty mit Kindern lustig und unangestrengt feiern kann.

    Wie kann eine Party zu Silvester mit Kindern aussehen?

    Die folgenden Ideen und Anregungen sind die perfekte Inspiration für eine Silvesterparty mit Kindern. Von schillernder selbst gemachter Deko bis hin zu Rezepten und Spielideen ist alles dabei, sodass das Warten bis 0:00 Uhr für Klein und Groß bestimmt nicht allzu lang werden wird.

    Die Deko

    Was wäre schon eine Silvesterfeier ohne glitzernder Deko, schillernden Kostümen oder Konfetti? Dekorieren macht doch jedem Spaß. Erst recht den Kindern. Überlegt euch gemeinsam, wie ihre eure vier Wände in diesem Jahr für eure Silvesterparty schmücken wollt. Beginnt also schon am Nachtmittag mit dem Basteln und Ausschmücken der Wohnung. Konfetti gefüllte Luftballons, Luftschlagen und glitzernde Lampions dürfen natürlich nicht fehlen. Verteilt am besten die Aufgaben, so wird es niemandem zu viel, aber jeder hat etwas zu tun.

    Das Party-Zubehör

    Was braucht man alles für eine (Kinder)-Party? Die Antwort muss keine Grenzen zulassen, denn hier können sich besonders die kreativen Kinder so richtig austoben. Bastelt euch eigene Partyhüte aus einer großen Pappe und verziert sie bunt. Außerdem können Knallbonbons auch leicht selbst gebastelt werden. In einem Stück Pappe Konfetti oder einen Bonbon legen, die Pappe einrollen und die Enden verbinden, sodass auf beiden Seiten daran gezogen werden kann. Hiermit habt ihr auch gleich eine schöne Aktion auf dem Plan, die beispielsweise vor dem Essen mit der ganzen Familie oder allen Gästen umgesetzt werden kann.

    Schrottwichteln

    Jeder denkt doch manchmal, dass das eine oder andere Geschenk nicht hätte sein müssen… Wie wäre es also diese (unpassenden) Geschenke zu recyceln und in spielerischer Runde weiterzugegeben. Für das Wichteln gibt es viele Varianten. Sucht euch eure Regeln aus und gestaltet eine große Wichtelrunde. Die Kinder können diese Geschenke im Vorfeld verpacken und mit Nummern versehen. Anschließend wird zum Beispiel gelost, wer nun welches Geschenk erhält.

    Der Jahresrückblick

    Das vergangene Jahr abzuschließen und Revué passieren zu lassen, gehört an Silvester genauso dazu, wie das neue Jahr zu begrüßen. Macht mit den Kindern eine Fotoshow oder zeigt Videos aus dem Jahr. Eine besonders schöne Übung für Kinder, sich auch in Erinnerung zu üben. Dazu ist es natürlich etwas Schönes, dass die ganze Familie stärkt.

    Das Essen

    Normalerweise sind Raclette oder Fondue die Klassiker an Silvester, jedoch nicht allzu spannend für kleine Kinder. Größere haben allerdings auch einen Mordsspaß daran sich im und auf dem Racletteofen etwas zu brutzeln… Wie wäre es bei Kleineren mal mit etwas ganz anderem an dem sie selbst bei der Zubereitung beteiligt werden können? Selbstgemachte Pizza kann von den Kindern belegt werden oder auch bei Mini-Burger werden die Kinderaugen ganz groß.

    Der Nachtisch

    Allzeit beliebt bei Kindern: Wackelpudding. Wer es etwas süßer oder schokoladiger mag, der kann die Fondue Idee noch einmal aufgreifen und ein Schokofondue mit viel Obst zum Dippen anrichten. Dein Kind kann gerne auch wieder in die Vorbereitungen einbezogen werden. Gerade wenn ihr mit mehreren Familien zusammenfeiert, kann dir eine gute Aufgabenteilung sehr helfen und dich entlasten.

    Der Ballon-Countdown

    Aus Kindersicht die Lieblingsfrage an Silvester: „Wie lange dauert es noch?“

    Mit dem Ballon Countdown können sich die Kinder diese Frage selbst beantworten. Auf die Ballons werden Uhrzeiten geschrieben, angefangen von Partybeginn bis Mitternacht. Zu jeder vollen Stunde dürfen die Kinder dann einen Ballon zerplatzen lassen.

    Das Lagerfeuer

    Mitunter habt ihr einen Garten oder einen Gemeinschaftshof? Informiert euch vorab nach der Gelegenheit, im Freien ein kleines Lagerfeuer in einer Feuerschale zu machen. Dazu gibt es dann natürlich auch Marshmallows oder Stockbrot. Diese stimmungsvolle Atmosphäre kommt bei Kindern besonders gut an.

    Wünsche für das neue Jahr

    Eine besonders schöne Idee für das neue Jahr: Die Kinder schreiben auf kleinen Zetteln ihre Wünsche für das neue Jahr auf. Gemeinsam werden diese Wünsche dann an den Raketen für Mitternacht befestigt. Da muss man nun dieses Jahr natürlich eine Alternative finden. Ist es dann endlich Null Uhr, werden die Raketen mit den Kinderwünschen in den Himmel geschossen und die Wünsche können auf weite Reise und hoffentlich in Erfüllung gehen. In diesem Jahr könnten sie als Mini-Papierknäul vom Balkon geschossen werden oder ihr sammelt sie in einem Körbchen ein und lest sie dann durcheinander vor.

    Die Silvestertüten

    Kinder lieben es, ihre eigenen Vorräte zu verwalten. Besonders dann für so einen Anlass wie eine Silvesterfeier. Bereite jedem Kind also seine kleine Silvestertüte als Überraschung vor. Dafür kannst du beispielweise Butterbrottüten verwenden. In ihr finden die Kinder dann ihr persönliches Silvesterzubehör. Etwas Konfetti, eine Luftschlange, ein paar Knallerbsen, vielleicht sogar eine Wunderkerze oder noch ein paar gute Wünsche dazu.

    VON MIR FÜR DICH

    Silvester ist für Klein und Groß ein aufregender Tag und wird zur langen Nacht. Ob ihr als Familie allein feiert oder mit vielen Freunden und noch mehr Kindern zusammen: Genießt die Zeit und macht es euch nach euren Wünschen schön. Beziehe die Kinder in alle Vorbereitungen mit ein. Dann ersparst du dir eine Menge Arbeit und Gedanken. Und die Kinder haben sogar eine Menge (Vor-)Freude dabei.

    Mit diesen Tipps wünsche ich euch einen fröhlichen Silvesterabend und einen guten Rutsch ins neue Jahr mit deiner Familie. 

     

     

    Weiterlesen: Mehr zum Thema in unserem Artikel " Wie ernähre ich mein Kind gesund?"

     

    Photo by Varshesh Joshi on Unsplash

    Click here to bookmark this

    Unser Redaktionsteam schreibt über alle Themen, die dich als Mama, Schwangere, Partnerin, Ehefrau, Freundin, Alleinerziehende oder einfach nur als Frau interessieren. Wenn dir ein Inhalt fehlt oder du selbst über etwas schreiben willst, deine Geschichte erzählen möchtest oder uns einfach eine andere Perspektive geben will, schreib uns an redaktion@mother-now.de.de

    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?