
Leipzig mit Kind5 Tipps für eine Städtetour nach Leipzig für die ganze Familie
Wir ziehen mit Priska Lachmann durch die Straßen von Leipzig, denn sie kennt die Stadt und die schönsten Ecken für Familien wie keine andere. Sie schreibt nicht nur für ihr eigenes Mamablogazin Mamalismus und für diverse Stadtmagazine, sondern hat auch gerade in einem Buch ihre 111 Orte für Kinder in Leipzig, die man gesehen haben muss, veröffentlicht. Für SOCIAL MOMS hat sie ihre Top 5 Lieblingsplätze zusammengestellt, mit denen sie uns ihre Stadt ganz besonders ans Herz legen möchte.
Leipzig schwebt teilweise immer noch ein bisschen unter dem Radar, hat sich mittlerweile aber zu einer der beliebtesten Städte Deutschlands entwickelt. Hier gibt es wunderbare, kinderfreundliche Orte, viele, die man als Tourist besucht, aber auch viele, die einem Geheimtipp nahekommen. Über 1 Mio Besucher verzeichnete die Messestadt 2018. Und der Hype bricht nicht ab. Leipzig ist nicht nur bekannt für alternative Stadtteile, in denen Künstler sich wohl fühlen, sondern auch für eine stabile Wirtschaftssituation, für Aufschwung, Weltoffenheit und Familienfreundlichkeit.
Für mich ist Leipzig noch sehr viel mehr. Leipzig ist meine Heimat- und Wahlheimat. Der Ort an dem ich meine Kinder aufwachsen lasse. Leipzig ist meine große Liebe, nur hier ist es möglich, dass eine Großstadt sich dörflich klein anfühlt. Ich kann hier mit meinen Töchtern sehr viel erleben und immer wieder neue Orte entdecken. Viele sind immer noch Geheimtipps andere sind auch für Touristen einen Besuch wert sind. Daraus ist ein Buch entstanden: „111 Orte für Kinder in Leipzig, die man gesehen haben muss“. Es ist eine Liebeserklärung an die vielen engagierten Menschen dieser Stadt. Leipzig ist vor allem Kunst und Kultur, Sport und Natur. Die Gegensätze dieser Stadt sind gewaltig. Alte Kranwerke und Industriehäuser, ein alter Hafen und dazwischen Museen, touristisch neu angelegte Segelhäfen, unendlich viel Wasser und ganz viele Parks und Wälder. Genau diese Gegensätze machen diese Stadt so wundervoll einzigartig. „In Leipzig kennt jeder jeden“, so sagt man als Leipziger. Aber man kennt noch nicht alle 111 Orte, das verspreche ich.
Ein paar dieser Orte, die man als Tourist auch an einem Wochenende besuchen kann, von familienfreundlichen Restaurants, bis hin zu den besten kindertauglichen Museen und was man im bekannten Zoo unbedingt gesehen haben muss, stelle ich euch hier vor.
1. Der Zoo
Tropenwelt im Zoo
Nein, der Zoo (1) ist eigentlich kein Geheimtipp, sondern eher ein Must-See, wenn man in Leipzig ist. Er ist einer der modernsten und innovativsten Tiergärten der Welt und beherbergt 850 Tierarten in 6 verschiedenen Erlebniswelten. Dazu bietet er noch fantastische Spielplätze und sehr schöne Restaurants. Das beste Essen gibt es übrigens in der Kiwara Lodge oder im Gondwanaland. In einer Tropenwelt, mitten im Dschungel sitzen und essen oder bei einem guten Kaffee erleben, wie Zebras und Giraffen genau vor einem vorbeilaufen, bleibt auf jeden Fall unvergesslich.Der eigentliche Geheimtipp ist aber das Elefantenbaden. Jeden Tag 10:15 Uhr baden die Elefanten im Elefantenhaus. Wer sie tauchen sehen will, der geht im Elefantenhaus in die untere Etage und wartet an der Glasfront. Das Elefantenhaus ist barrierefrei und mit einem Aufzug versehen.
2. Kinderfreundlich essen gehen
Café Franz Morish
Als Familie gemeinsam auswärts essen gehen, kann man sehr gut im Green Soul (2). Hier gibt es vegetarisches und veganes Essen und ein extra Spielzimmer. Wunderbares Frühstück wird in der Brotschule (3) serviert und den besten Kaffee der Stadt findet man im Franz Morish (4). Hier ist auch richtig viel Platz für den Kinderwagen. Eine Spielkiste gibt es im oberen Stockwerk. Das beste Eis der Stadt gibt es auf der Karl–Heine Straße in der Softeisbude (5) oder bei TONIS (6) auf der Könneritzstraße. Beide Straßen sind sehr bekannt und beliebt in Leipzig und laden zu einem Kennenlernen und Bummeln ein.
3. Familienfreundliche Museen
Museum der bildenden Künste
Für Kinder gibt es auch in Leipzig Museen. Das UNIKATUM (7) hat über zwei Etagen verteilt, vier feste Ausstellungen. Nebenan gibt es ein angrenzendes Café, es gibt also sogar die Möglichkeit, seinen Kaffee mit durch das Museum zu nehmen. Auch das stadtgeschichtliche Museum hat ein eigenes Kindermuseum (8). Die Dauerausstellung „Kinder machen Messe“ begeistert mit Verkleidung und ganz viel interaktiven Möglichkeiten. Das Museum der bildenden Künste (9) hat eigene Kinderführungen für verschiedene Altersgruppen. Diese findet man im Veranstaltungskalender. Und das Kunstkraftwerk (10) begeistert die ganze Familie mit multimedialen und interaktiven 360-Grad- Videoshows, die mehr als eindrucksvoll sind.
4. Die besten Spielplätze mit angrenzendem Café
Spielplatz im Clara Park
Ist man als Familie in einer Stadt, sucht man meistens auch nach Spielplätzen. In Leipzig landet man dann meistens zentral im Clara-Zetkin Park auf dem großen Abenteuerspielplatz (11). Ebenfalls empfehlenswert ist aber auch der Bauspielplatz West in Plagwitz (12) mit dem daneben liegenden Cafe „heiter bis wolkig“. Oder der neu renovierte Spielplatz auf dem Karl-Heine-Platz (13). Gleich daneben steht das HeLo und verkauft Waffeln an hungrige Kinder und Eltern.
Die besten Wasserspielplätze der Stadt findet man im BELANTIS Freizeitpark (14). Hier kann man nämlich nicht nur Fahrgeschäfte erleben, sondern auch stundenlang spazieren gehen, sich Shows anschauen und die Kinder auf wunderschönen Spielplätzen klettern lassen.
5. Leipzig auf dem Wasser
Strand am Störmthaler See
Leipzig ist auch Wasserstadt. Unzählige Seen verbinden sich miteinander, ein Kanal und Fluss fließen mitten durch die Stadt und laden zum Kanu fahren ein. Wenn man beim Bootsverleih Herold (15) im Stadtteil Schleußig ins Kanu steigt, fährt man weiter zum Stadthafen (16). Dort kann man anlegen, ein paar Pommes essen und dann gemütlich weiterfahren. Wer lieber an einen See fahren will, der findet am beliebten Cospudener See ein ruhiges Plätzchen. Am Pier 1 (17) gibt es einen kleinen Hafen, am Nordstrand ganz viel Platz zum Baden. Dort empfiehlt es sich, hinterher bei Brot & Kees (18) zu halten für einen guten Kaffee und ein Stück Kuchen. Noch etwas weiter draußen wartet richtige Urlaubsstimmung: Auf dem Störmthaler See beim Hotel Lagovia (19) kann man sich Motorboote ausleihen. Dafür braucht man nicht mal einen Führerschein. Mit dem Boot geht vorbei geht es mitten auf dem See an der Kirche Vineta, die als Mahnmal steht, für die Orte, die dem Braunkohletagebau weichen mussten.
In meinem Buch habe ich versucht, einen Spagat zu finden, zwischen bekannten Orten, die man auch als Tourist mit Kindern “gesehen haben muss”, aber auch Geheimtipps und versteckten Orten. Vor allem habe ich darauf geachtet, dass viele Orte kostenfrei sind oder wenigstens familienfreundliche Preise haben. Leipzig hat unendlich viele, wundervolle Orte. Viel mehr als 111.
VON MIR FÜR DICH
Ich wünsche dir, dass ihr als Familie in Leipzig einfach eine gute Zeit verbringen könnt, neue Orte entdeckt und euch in Stadtteile wagt, die ihr bisher noch nicht kanntet.
Noch mehr Tipps gibt es im Buch von Priska:
„111 Orte für Kinder in Leipzig, die man gesehen haben muss“
Adressen zu den oben genannten Orten (nach Zahlen aufwärts):
Zoo, Pfaffendorfer Str. 29, 04105 Leipzig
Brotschule, Zimmerstraße 1, 04109 Leipzig
Green Soul, Johannisallee 7, 04317 Leipzig
Franz Morish, Goldschmidtstraße 39, 04103 Leipzig
Softeisbude, Karl-Heine-Straße 68, 04229 Leipzig
TONIS, Könneritzstraße 21, 04229 Leipzig
UNIKATUM Kindermuseum, Zschochersche Str. 26, 04229 Leipzig
Kindermuseum, Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig
Museum der bildenden Künste, Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig
Kunstkraftwerk, Saalfelder Str. 8, 04179 Leipzig
Spielplatz Clara-Zetkin-Park, Zentrum-Süd, 04107 Leipzig
Bauspielplatz Wilder Westen, Röckener Str. 44, 04229 Leipzig
Spielplatz Karl-Heine Platz, Karl-Heine-Platz 1, 04229 Leipzig
BELANTIS – das Abenteuerreich, Zur Weißen Mark 1, 04249 Leipzig
Bootsverleih Herold, Antonienstraße 2, 04229 Leipzig
Stadthafen, Schreberstraße 20, 04109 Leipzig
Pier 1, Koburger Str. 233, 04416 Markkleeberg
Brot & Kees, Kees'scher Park 1, 04416 Markkleeberg
Lagovida, Hafenstraße 1, 04463 Großpösna
Headerfoto: Photo by Paul Kapischka on Unsplash
Textfotos: Priska Lachmann