Melde dich für unseren Newsletter an.

Erhalte alle infos, Aktionen und Inhalte als Erste in dein Postfach!

    TOP

    Zeitlos, schlicht, ergonomisch – Gibt es einen Ranzen, der Eltern wie Kinder begeistert?
    Und: Wie wirkt sich der Ranzen, den mein Kind heute trägt auf sein Leben und die nächsten Generationen aus? Wir haben Antworten

    Kennt ihr das? Ihr begleitet euer Kind durch Baby- und Kleinkindalltag und habt dabei immer die Augen offen für schöne Dinge. Ganz besonders für euren Nachwuchs. Ihr findet die sinnvollsten, nachhaltigsten, süßesten Anzieh- und Spielsachen und seid mit genau diesem Blickwinkel nach 6 Jahren auf der Suche nach einem Schulranzen. Genauso ging es Antje und Robert 2015 als die Einschulung ihres Sohnes anstand. Und sie fanden nicht das, was sie sich vorstellten. Sie kauften stattdessen einen handelsüblichen, bunten Kunststoff-Schulranzen, dessen Anschaffung sie im Anschluss in Frage stellten.

     

    Antje und Robert Engel lieben Dinge, die durch ihre Einfachheit und Schlichtheit, aber auch durch Design und Funktionalität Eindruck machen. Sie mögen Nachhaltiges, natürliche Rohstoffe, gute Verarbeitung sowie die Möglichkeit einer Mehrfach- und Weiterverwendung von Produkten. Sie begannen zu recherchieren, denn bald musste ein zweiter Schulranzen für die Tochter her. Inspiriert von ihrer Recherche beschloss die damals 3 ½ Jahre alte Tochter: „Wenn ich in die Schule komme, dann möchte ich einen gelben Lederschulranzen!“ Diese Meinung änderte sich in den folgenden drei Jahren genauso wenig, wie die Tatsache, dass auf dem Markt kein zeitgemäßer, alltagstauglicher Lederschulranzen zu finden war, der zu ihren Vorstellungen passte.

    Ein knappes Jahr vor der Einschulung von Familie Engels Tochter lernten sie eine junge Sattlermeisterin kennen. Das kleine Vorschulkind fragte sie: „Kannst du mir einen gelben Lederranzen bauen?“. So kam es, dass Antje und Robert sich Aussehen und Eigenschaften des Schulranzens überlegten und die Sattlermeisterin die Ideen mit ihrem Knowhow umsetzte. Die Tochter war am Einschulungstag überglücklich mit ihrem gelben Lederschulranzen auf dem Rücken.

    Vielleicht könnt ihr euch vorstellen, welche Resonanz es bereits an diesem Tag zwischen 51 klassischen bunten Ranzen und dem einen schlichten gelben Ledermodell gab..? hukkepack war geboren!

    Was der hukkepack kann

    Schönes Design ist fein. Moderne Ergonomie ist jedoch eine Grundvoraussetzung für einen Schulranzen zur Einschulung! Deshalb haben sich Antje und Robert sehr viel Zeit gelassen und zahlreiche Modelladaptionen vorgenommen, um hukkepack zu einer absolut zeitgemäßen Schultasche mit moderner Ergonomie zu machen.

    Moderne Ergonomie

    Das sagen Experten: Darauf sollte man achten beim Kauf eines Schulranzens für den Schulstart:

    1. weiche und ergonomische Rückenpolsterung
    2. geringes Eigengewicht
    3. Verteilung des Tragegewichts entlang der Wirbelsäule
    4. Bequeme und breite Schultergurte
    5. verstellbarer Brustgurt
    6. Wachstumsstufe in drei Größen für Kinder, Teenager und Erwachsene

    Langlebigkeit – durch hohe Qualität lange, nutz-, reparier- und recyclebar

    Der hukkepack Schulranzen schmiegt sich mit seiner ergonomischen Rückenpolsterung und dem geringen Eigengewicht wunderbar an kleine und große Rücken an. Der verstellbare Brustgurt sowie die in 3 Größen variablen Schultergurte lassen ihn bis ins Erwachsenenalter mitwachsen.

    Die Rückenpolsterung ist aus zertifiziertem Naturkautschuk mit weichem Lederüberzug. Das Gewicht wird entlang der Wirbelsäule verteilt. Das schont den Rücken.

    Die Gerbung des Leders erfolgt rein pflanzlich – ganz ohne Einsatz von Chemikalien. Deshalb kann es sein, dass das Leder zu Beginn etwas steif ist. Das gibt sich nach kurzer Zeit. Das Leder wird flexibler und angenehm weich.

    Hilft kleinen Schulanfänger ungemein: Ordnung

    Manche Kinder lieben es, manche Kinder so gar nicht: Dinge ordnen! Essentiell ist es für alle Schulkinder, weil es ihnen hilft, Einstieg in die für die Schule nötige Struktur zu bekommen. Im hukkepack soll genau das Freude machen: Hefte, Bücher und Pausenbrote übersichtlich zu verstauen. Deshalb sind die Schultaschen mit vielen wichtigen Extras ausgestattet:

    1. stabiler Deckel mit leichtgängigem Verschluss
    2. Standfestigkeit auch im leeren Zustand (wichtig!)
    3. gut griffige Trageschlaufe auf der Deckeloberseite
    4. Abnehmbarer Schlüsselanhänger
    5. Hauptfächer mit stabilen Trennwänden
    6. großes Hauptfach für schwere Gegenstände direkt am Rücken anliegend
    7. extra Innentasche mit Reißverschluss für die Geldbörse

    Die Trinkflasche soll extra nicht in die Seitentaschen passen, damit eine einseitige Belastung des Rückens vermieden wird. Bei der Anordnung von Trinkflasche und Brotdose im Mittelteil wird das Gewicht einheitlich auf die Schultern verteilt. Die Seitentaschen sind perfekt dimensioniert für Regenschirme, Taschentücher, Mützen, Warnweste und so weiter.

    Mitgedacht

    hukkepack denkt vom Anfang an bis zum Ende des Lebenszyklus: wie ein Artikel so gestaltet werden kann, dass Ressourcen optimal eingesetzt werden, es mehrere Verwendungsmöglichkeiten gibt, das Produkt maximal langlebig ist, natürliche, nachwachsende Materialien verwendet und lokal verarbeitet werden und letztendlich möglichst rückstandslos abgebaut werden kann.

    Das Leder – ein Restprodukt der Fleischindustrie – wird pflanzlich gegerbt und in einer traditionsreichen sächsischen Ledermanufaktur zu zeitlosen Schultaschen und Rucksäcken verarbeitet.

    Für die Rückenpolsterung der Schulranzen wird zertifizierter Naturkautschuk verwendet, bei den Stoffanteilen Baumwolle sowie Nutzhanf – eine faszinierende Faser: reißfest, widerstandsfähig, schmutz- und feuchtigkeitsabweisend. Die Hanfpflanze benötigt keinen Pflanzenschutz, da sie sich vor Unkraut und Schädlingen selbst schützen kann. Deshalb wird Hanf ohne Einsatz von Pestiziden angebaut und die Hanffasern sind chemie- und giftfrei.

    Sollte der Ranzen nicht mehr als Rucksack gewünscht sein, lässt er sich im Handumdrehen zu einer Tragetasche umbauen.

    Weitergedacht

    hukkepack möchte dazu beitragen, dass sich das Konsumverhalten verändert – weg vom zügellosen Shoppingrausch hin zu bewussten, verantwortungsvollen Kaufentscheidungen. Lokal designte und produzierte Produkte aus natürlichen Materialien, die lange halten, mitunter vererbt werden können und die lokale Wirtschaft stärken.

    Jeder sollte sich folgende Frage stellen: Wie wirkt sich das, was ich heute tue, auf die nächsten Generationen aus? Diese kann mit dem hukkepack Ranzen sehr positiv beantwortet werden. Und für alle die damit nicht genug haben: Es gibt seit letztem Sommer den „Wegbegleiter“, der ein nachhaltiger, formschöner Rucksack für alle Zwecke ist.

    Wie auch der Ranzen “handmade in Deutschland”! 

    Click here to bookmark this

    Unser Redaktionsteam schreibt über alle Themen, die dich als Mama, Schwangere, Partnerin, Ehefrau, Freundin, Alleinerziehende oder einfach nur als Frau interessieren. Wenn dir ein Inhalt fehlt oder du selbst über etwas schreiben willst, deine Geschichte erzählen möchtest oder uns einfach eine andere Perspektive geben will, schreib uns an redaktion@mother-now.de.de

    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?