
Tragekomfort, Flexibilität und Nachhaltigkeit – welcher ist der richtige Schulranzen für mein Kind?Der Active Air FLX von Beckmann ist mit dem Special Award Ergonomie & dem Innovationspreis Ergonomie ausgezeichnet
Mitten im Winter und wir sprechen von Schulranzen? Oft fiebern die künftigen Erstklässler dem großen Ereignis schon ein ganzes Jahr entgegen, der Einschulung. Zudem sind Schulranzen finanziell keine Kleinigkeit, also macht es durchaus Sinn über eine Anschaffung bereits zum Weihnachtsfest nachzudenken. Denn mit dem ersten Schulranzen sind viele Emotionen verknüpft: Vorfreude, Aufregung, Groß-werden, Abnabeln, Klassenkameraden, Lesen und Schreiben lernen. Doch welcher Ranzen ist der richtige und passt zu meinem Kind? Wie so oft, hängt das von verschiedenen Voraussetzungen und Ansprüchen der Nutzer ab. Wir wollen euch deshalb hier ein im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnetes Modell vorstellen: Der Active Air FLX von Beckmann hat bereits den Special Award Ergonomie & den Innovationspreis Ergonomie gewonnen!
So unterschiedlich die Herangehensweise an die Auswahl des Ranzens ist, so individuell sind die Bedürfnisse und Wünsche von Eltern und Kindern. Gar nicht so einfach eine Marke zu schaffen, die mit ihren Produkten so viele Menschen gleichzeitig ansprechen kann. Die Großen und Starken, die Kleinen und Zierlichen, die Ninja Master, die Dinofans, die kleinen Träumer, die Superponys usw. Der Beckmann Active Air FLX vereint viele Ansprüche: Er ist ergonomisch, praktisch und sicher und genügt auch den ästhetischen Ansprüchen der Eltern. Vor allem aber, muss der Schulranzen dem kleinen Erstklässler gefallen und die haben oftmals schon ihre Vorstellungen und Ansprüche…
Maximal flexibel
Der Active Air FLX von Beckmann ist nicht nur eine Weiterentwicklung des traditionellen Rucksacks (Classic 22 Liter), sondern überzeugt mit höchster Funktionalität und Tragekomfort. Mit dem innovativen Rückensystem, bestehend aus einer speziellen Luftpolsterung, kann sich das Gewicht des Schulranzens ideal auf den Rücken des Kindes verteilen und diesen so entlasten. Für noch mehr Tragekomfort sorgt die Funktion der selbst zu regulierenden Luftmenge, wodurch der Rucksack individuell auf seinen Träger eingestellt werden kann. Das selbstaufblasbare Luftkissen hat ein Ventil, mit dem sich die Luftmenge im Rückenbereich leicht auffüllen und justieren lässt. Das Luftkissen ist gut eingebettet und verträgt auch groben Umgang.
FLX steht für maximale Flexibilität, denn nicht alle Tage sind gleich. An manchen Tagen brauchen die Kinder mehr Platz – entweder für Bücher, Extrabekleidung oder vielleicht soll das Lieblingsspielzeug mal mit in die Schule. Mit dem FLX-System kann der Rucksack bei Bedarf um ein Volumen von ca. 5 Litern erweitert werden. Das Volumen des Rucksacks lässt sich leicht mit dem Reißverschluss von 20 auf 25 Liter erweitern.
Für jeden Geschmack das passende Design
Je nach Geschmack kann das Kind zwischen vier Designs wählen.
Braucht ihr noch mehr Argumente?
Übrigens werden alle Beckmann Rucksäcke nach drei ergonomischen Prinzipien erzeugt:
- Kindgerecht – anatomisch geformt
- Gewichtsverteilung – schwere Teile direkt am Rücken; Gewichtsübertragung auf Beckenkamm
- Bewegungsfreiheit – die Arme können frei pendeln
Außerdem sind sie frei von Chemikalien, nach den EU REACH Vorschriften. Trusted by parents, loved by children!
Die Deutsche Kinderrheuma-Stiftung empfiehlt Beckmann Rucksäcke.
Das IGR – Institut für Gesundheit und Ergonomie – verlieh den „Innovationspreis Ergonomie“ 2019 an Beckmann of Norway.
Beckmann of Norway ist überdies Partner der Fair Wear Foundation für faire Arbeitsbedingungen.
Extratipp:
Wir finden übrigens auch die Beckmann Ranzen und Rücksäcke für ältere Kinder super. Sie wachsen ja immer schneller als wir es uns vorstellen können und dann stellt sich schnell wieder die Frage, welcher Rucksack ist der richtige für mein Kind…