Melde dich für unseren Newsletter an.

Erhalte alle infos, Aktionen und Inhalte als Erste in dein Postfach!

    TOP

    Für eine gesunde Vaginalflora
    check.NOW – Wir testen die Intimcreme von ellen®, die mit körpereigenen Milchsäurebakterien die Balance der Vaginalflora aufrechterhält

    Vaginale Beschwerden sind leider immer noch ein Tabuthema, aber sie belasten 70% aller Frauen in Deutschland. Diese Frauen klagen über Entzündungen, Brennen oder Juckreiz. 43% von ihnen sind sogar täglich davon betroffen. Wir wollen über dieses Thema sprechen und euch Möglichkeiten vorstellen, wenn ihr betroffen seid. Denn häufig ist es den Frauen unangenehm über derartige Probleme zu reden. Die damit unnötig verbundenen Hemmungen sind eine Sache, aber vor allem ist es nicht nötig, sich mit den Beschwerden abzufinden, denn man kann sich helfen.

    Deswegen testen wir heute die Intimcreme von ellen®. Was an ellen® so besonders ist, welche Vorteile ellen® gegenüber bekannten Hausmitteln hat und wie es genau wirkt, erfahrt ihr im ausführlichen check.NOW.

    DAS GESUNDE GLEICHGEWICHT DER VAGINALFLORA

    In der Vagina einer gesunden Frau befinden sich viele verschiedene Bakterienarten, die in ihrer Gesamtheit ein gesundes Gleichgewicht bilden. Eine besondere Bedeutung haben die Laktobazillen, auch Milchsäurebakterien genannt. Sie sorgen für einen gesunden pH-Wert auf der Vaginalschleimhaut (3,8 – 4,5).

    VIELE FRAUEN LEIDEN UNTER EINER UNAUSGEGLICHENEN VAGINALFLORA

    Die Vaginalflora setzt sich aus zahlreichen unterschiedlichen Mikroorganismen zusammen. Einige davon – besonders Milchsäurebakterien oder Laktobazillen – sorgen für ein saures Milieu, in dem sich Krankheitserreger nicht niederlassen können. Gerät die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht, spricht man von einer Dysbalance – die wichtigen Milchsäurebakterien werden verdrängt und Krankheitserreger können sich ausbreiten.

    MILCHSÄUREBAKTERIEN BRINGEN DIE VAGINALFLORA WIEDER IN BALANCE

    ABER ES MÜSSEN DIE RICHTIGEN SEIN!

    Bekannte Hausmittel Joghurt-Tampon:

    • Beabsichtigt wird, dass sich die Bakterien aus dem Joghurt in der Vaginalschleimhaut ansiedeln, dort die notwendige Schutzfunktion ausüben und den gewünschten pH-Wert wiederherstellen.

    Das Problem:

    • Joghurt enthält tierische Milchsäurebakterien. Diese Milchsäurebakterien gehören nicht in die weibliche Vaginalflora und können dort sogar zu Erkrankungen führen.

    DIE LÖSUNG: ELLEN® UNTERSTÜTZT DABEI MIT KÖRPEREIGENEN MILCHSÄUREBAKTERIEN, DIE BALANCE AUFRECHTZUERHALTEN

    ellen® hilft durch die aktive Zuführung von Laktobazillen, eine ausgeglichene Intimflora zu erhalten. Dadurch kann das Entstehen eines bakteriellen Ungleichgewichts verhindert werden und auch das Risiko gesenkt werden an einer Vaginose (bakterielle Scheideninfektion) zu erkranken.

    check.NOW – Friderieke hat die Intimcreme von ellen® für uns ausprobiert und berichtet von ihren Erfahrungen

    Was denkst du ganz grundsätzlich über Intimpflegeprodukte?

    Ich finde Intimpflegeprodukte gut. Es ist ein viel zu vernachlässigtes Thema. Der pH-Wert und auch andere Anforderungen im Intimbereich sind anders, als an anderen Körperstellen, weswegen es sinnvoll ist, die Pflege individuell darauf abzustimmen.

    Was bietet dir die Intimcreme von ellen®? Und was spricht für dich für die Verwendung?

    Eine 100% natürliche Rezeptur, die speziell für den weiblichen Intimbereich entwickelt wurde. Die Laktobazillen unterstützen die natürliche Vaginalflora und die Verwendung von pflanzlichen Fetten und Ölen pflegt trockene und empfindliche Schleimhäute. Da die Intimcreme hormonfrei ist kann sie auch bedenkenlos von schwangeren Frauen angewendet werden.

    Was ist dir selbst bei der Auswahl eines Intimpflegeproduktes wichtig?

    Ich achte bei allen Pflegeprodukten auf möglichst natürliche Zutaten. Gerade bei dem Intimbereich ist es mir wichtig, diesen nicht durch Schadstoffe zu belasten und die Intimflora durch schädliche Inhaltsstoffe mehr zu schädigen, als sie zu unterstützen. Ich möchte mit einer optimalen Pflege Infektionen vorbeugen.

    Wie ist die Creme anzuwenden und wie wichtig ist eine regelmäßige Verwendung für ein Ergebnis?

    Ein- bis zweimal täglich wird ein Cremestrang von ca. einem Zentimeter Länge auf den äußeren Intimbereich aufgetragen. Die Anwendung sollte so lange wiederholt werden, bis sich das Trockenheitsgefühl reguliert und ein frisches, sanftes Gefühl einstellt.

    Wie beurteilst du die Intimcreme von ellen® bezogen auf Qualität & Wirkung?

    Die Creme macht auf mich einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Sie ist weitestgehend geruchsneutral und hat eine ölig-feste Konsistenz. Beim Verreiben wird sie ölig und zieht schnell ein. Ich habe das Gefühl, dass sie meinen Intimbereich gut pflegt.

    Welche Vorteile siehst du bei der Entscheidung für Intimpflegeprodukte von ellen® und speziell der Intimcreme? Gibt es Nachteile?

    Die Vorteile liegen für mich ganz klar in der Natürlichkeit der Inhaltsstoffe und der einfachen Anwendung der Produkte. Ich finde den Ansatz über die Milchsäurebakterien zu “arbeiten”, die in einer gesunden Vaginalflora vorhanden sind, sehr gut. Außerdem nutze ich gerne Produkte, die tierversuchsfrei sind. Das die Produkte von Ellen dies on-top bieten finde ich richtig toll. 

    Sie sind nahezu geruchsneutral, was mir persönlich sehr gut gefällt.  Auch das Design finde ich ansprechend.

    Wie beurteilst du den Preis der Produkte von ellen®?

    Ich denke die Preise sind absolut fair und angemessen. Die meisten vergleichbaren Produkte sind entweder gleichpreisig oder minimal teurer. 

    Für wen sind die Produkte von ellen® besonders geeignet? Wem würdest du sie empfehlen?

    Ich würde die Produkte Frauen empfehlen, die Probleme mit ihrer Intimflora haben oder zum Beispiel Perioden bedingt zeitweilig Probleme mit einem trockenen Intimbereich haben. Gerade während der Periode ist der Intimbereich besonders strapaziert. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Produkte für Frauen in der Schwangerschaft interessant sind. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe können sie nichts falsch machen und ein guter pH-Wert ist insbesondere in dieser Zeit wichtig. 

    Dein Fazit

    Ich bin ganz angetan von den Produkten von ellen®. Ich fühle mich wohl mit der Nutzung und habe das Gefühl, dass sie meine Vaginalflora gut unterstützen können. Ich werde sie meinen Freundinnen auf jeden Fall empfehlen und selbst weiter nutzen.

    Click here to bookmark this

    Unser Redaktionsteam schreibt über alle Themen, die dich als Mama, Schwangere, Partnerin, Ehefrau, Freundin, Alleinerziehende oder einfach nur als Frau interessieren. Wenn dir ein Inhalt fehlt oder du selbst über etwas schreiben willst, deine Geschichte erzählen möchtest oder uns einfach eine andere Perspektive geben will, schreib uns an redaktion@mother-now.de.de

    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?